dazugehörige / Kontaktpersonen
- Pressekontakt
- Lead Corporate Communication
- juasligea.dzhewtinbaz@zlabvzbvbeiedn.cfhompj
- +49 151 1403 8139
dazugehörige / News
Parkinsonnetz RheinMain+ geht an den Start
Pressemitteilungen • Nov 23, 2020 11:34 CET
Pharmakovigilanz von Biologika: Experten fordern Rahmenbedingungen für eindeutige Zuordenbarkeit
Pressemitteilungen • Sep 11, 2018 13:50 CEST
Original-Biologika und Biosimilars sind nicht identisch, haben aber in der EU gleiche Wirkstoffnamen (INN: International Nonproprietary Name). Je mehr INN-gleiche Biosimilars auf den Markt kommen, desto schwieriger wird es, wirkstoffbezogene Meldungen zuzuordnen. Experten diskutierten diese Thematik im Rahmen der 7. Jahrestagung House of Pharma und Healthcare.
Risiko RS-Virus: Frühchen besonders gefährdet
Pressemitteilungen • Mär 04, 2019 10:54 CET
Bis in den April hinein hat das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RS-Virus, Hochsaison. Laut Robert-Koch-Institut ist es für Babys und Kleinkinder der bedeutendste Erreger von Atemwegsinfektionen. Frühgeborene sowie Kleinkinder mit Lungenerkrankungen und angeborenen Herzfehlern tragen ein besonders hohes Risiko, sich zu infizieren. Die Infektionsprophylaxe ist daher von großer Bedeutung.
Initiative PNM+ startet durch: Bessere Versorgung für Parkinson-Patienten
Pressemitteilungen • Mai 18, 2018 08:05 CEST
Das Parkinsonnetz Münsterland+ (PNM+) will das Versorgungsmanagement von Menschen mit Parkinson verbessern. Experten aus unterschiedlichsten Bereichen sorgen für den gemeinsamen Wissensaufbau und optimierten den Informationsfluss für eine integrierte Versorgung. Studien belegen die positiven Effekte von Netzwerken unter anderem auf die Versorgungsstandards und Lebensqualität der Betroffenen.
Gemeinsam für Parkinson-Patienten
Pressemitteilungen • Jan 22, 2019 13:21 CET
Für eine bessere Versorgung von Parkinson-Patienten diskutieren Experten und Betroffene gemeinsam Standards im Parkinsonnetz Münsterland+. Nun wird das Netzwerk Gegenstand einer wissenschaftlichen Evaluation. Auf dem Kongress des Bundesverbands Managed Care in Berlin stellten die Projektpartner am 22. Januar 2019 das Netzwerk erstmals einem größeren Fachpublikum vor.
AbbVie und Jacobio forschen zukünftig gemeinsam an Tumor-Inhibitoren
Pressemitteilungen • Jun 09, 2020 15:26 CEST
AbbVie und Frontier Medicines forschen gemeinsam gegen Krebs und immunologische Erkrankungen
News • Dez 10, 2020 13:47 CET
Bei der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von innovativen, niedermolekularen Therapeutika für pharmazeutisch schwer zu adressierende Protein-Targets wird AbbVie in Zukunft mit Frontier Medicines zusammenarbeiten.
Mitglieder der Initiative COVID R&D Alliance und Quantum Leap Healthcare nehmen erste Patient*innen in I-SPY-COVID-Studie auf
News • Aug 17, 2020 10:10 CEST
I-SPY COVID wird die mögliche Wirkung von Cenicriviroc, Apremilast und Icatibant auf die Entzündungsreaktion bei COVID 19-Patient*innen untersuchen. Für weitere Kandidaten der COVID-R&D-Mitgliedsunternehmen beginnen in den nächsten Wochen Plattformstudien.
Datengestützte Medizin: Mitten in der Revolution
News • Sep 28, 2020 09:53 CEST
AbbVie und I-Mab forschen gemeinsam im Bereich Immunonkologie
News • Sep 17, 2020 13:16 CEST
dazugehörige / Bilder & Videos
Helfende Hände 2018
Einmal im Jahr machen sich Mitarbeiter aller Bereiche von AbbVie außerhalb des Werks ans Werk. Sie unterstützen an zwei Aktionstagen als ...
Lizenz | Nicht-kommerzielle Nutzung |
---|---|
Herunterladen | |
Größe640 x 360 px |
Jochen Salfeld von AbbVie...
Jochen Salfeld, Vice President, Global Biologics Discovery und Distinguished Research Fellow bei AbbVie, erklärt die hoch gesteckten Ziel...
Lizenz | Nicht-kommerzielle Nutzung |
---|---|
Herunterladen | |
Größe854 x 480 px |
Helfende Hände Wiesbaden ...
Schon zum elften Mal engagiert sich AbbVie Deutschland mit der Aktion ‚Helfende Hände’ tatkräftig – in diesem Jahr erstmals auch am Stand...
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
---|---|
Größe640 x 360 px |
Helfende Hände Wiesbaden ...
Schon zum elften Mal engagiert sich AbbVie Deutschland mit der Aktion ‚Helfende Hände’ tatkräftig – in diesem Jahr erstmals auch am Stand...
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
---|---|
Größe640 x 360 px |
dazugehörige / Dokumente
AbbVies Engagement für vernachlässigte Tropenkrankheiten
Dokumente • 15.07.2019 10:00 CEST
Um vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) zu verhindern, unter Kontrolle zu bringen oder auszurotten, ist eine Kombination aus wissenschaftlicher Innovation, sozialer und ökonomischer Intervention, politischer Unterstützung und neuen Finanzierungsmodellen notwendig. Dafür sind neue Modelle partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Regierungen, der Zivilgesellschaft und Unternehmen nötig.
Infografik: Lebenszyklus eines Fadenwurms
Dokumente • 15.07.2019 10:00 CEST
Fadenwürmer sind für eine der verheerendsten Erkrankungen in Entwicklungsländern verantwortlich: die Flussblindheit. Die Infografik zeigt den Lebenszyklus eines Fadenwurms auf - und den damit verbundenen Infektionszyklus.
Leporello: Der Wert von AbbVies Forschung und Entwicklung für die deutsche Wirtschaft
Dokumente • 01.10.2020 10:00 CEST
Investitionen in Innovation sind die Basis von wirtschaftlichem Erfolg, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Der Beitrag von AbbVie zur deutschen Wirtschaft wurde vom WifOR Institute basierend auf dem Geschäftsjahr 2017 ermittelt. Durch die Umstellung in der Methodik der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung kann den Investitionen in F&E erstmals ein monetärer Wert zugewiesen werden.
Fakten zur Bedeutung von Pharmakovigilanz bei Biologika
Dokumente • 01.09.2018 10:00 CEST
Original-Biologika und Biosimilars sind nicht identisch, haben aber in der EU gleiche Wirkstoffnamen (INN/International Nonproprietary Name). Für das Pharmakovigilanz-System ergeben sich daraus verschiedene Herausforderungen: Erfolgen Nebenwirkungsmeldungen rein wirkstoffbezogen, können sie nicht immer eindeutig einem Produkt zugeordnet werden. Mögliche Lösungen stellt das 2-seitige Factsheet vor.
Wirtschaftliche Verordnung bei Biologika
Dokumente • 31.08.2018 10:00 CEST
Jeder Patient hat das Recht auf eine Therapie nach dem aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse. Ob das ein Biologikum ist, entscheidet individuell der behandelnde Arzt. Details zum Thema Quote und Wirtschaftlichkeit erklärt Medizinanwalt Dr. Gerhard Nitz im Fachmagazin 'Arzt & Wirtschaft'.
Poster Parkinsonnetz Münsterland+: Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Parkinson durch Netzwerkbildung
Dokumente • 01.03.2019 10:00 CET
Poster Parkinsonnetz Münsterland+: Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Parkinson durch Netzwerkbildung
Infokarte: Der Wert von AbbVies Forschung und Entwicklung für die deutsche Wirtschaft
Dokumente • 21.10.2019 15:26 CEST
Fast die Hälfte der Bruttowertschöpfung von AbbVie in Deutschland entsteht durch unsere Forschungsaktivitäten in Ludwigshafen. Damit trägt unsere Forschung zusätzlich zur Entwicklung dringend benötigter Arzneimittel auch direkt zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei. Die Infokarte und unser Video auf YouTube erklären das Wesentliche.