dazugehörige / Kontaktpersonen
- Pressekontakt
- Lead Corporate Communication
- juazlidga.gnhetdinkez@vwabfrbvruievk.cypomec
- +49 151 1403 8139
dazugehörige / News
Leben mit Neurodermitis: Alltag oder Teufelskreis? – Ein Patient berichtet
News • Sep 14, 2020 10:05 CEST
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Ultraschall kann Entzündung enttarnen
News • Jan 15, 2020 09:01 CET
Damals wie heute: Morbus Crohn bestimmt nicht, wer ich bin
News • Nov 08, 2018 11:00 CET
Maya, die im Alter von neun Jahren die Diagnose Morbus Crohn erhalten hat, lässt sich nicht von den Herausforderungen einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ausbremsen. In diesem Brief an ihr jüngeres Ich beschreibt Maya, wie sie dank der Unterstützung ihrer Freunde und Familie und ihrer inneren Stärke die Kontrolle über ihr Leben zurückgewonnen hat und es nun in vollen Zügen genießt.
Schwangerschaft mit Morbus Crohn – geht das? Fabiola berichtet
News • Jan 08, 2019 15:30 CET
Fabiola hat Morbus Crohn; sie hat auch drei Kinder – zwei davon leibliche. Ihre beiden Schwangerschaften erlebte sie sehr unterschiedlich. Im Video berichtet sie von ihren Erfahrungen und möchte damit anderen Frauen Mut machen, ihren Kinderwunsch trotz Morbus Crohn zu verwirklichen.
Schluss mit Stuss: 6 Mythen über Neurodermitis
News • Jun 02, 2020 08:35 CEST
dazugehörige / Bilder & Videos
„Haben Sie letzte Nacht g...
Die medikamentöse Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa soll die Entzündung stopp...
Lizenz | Nicht-kommerzielle Nutzung |
---|---|
Herunterladen | |
Größe1200 x 672 px |
dazugehörige / Dokumente
Infografik: Morbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen
Dokumente • 17.05.2016 14:37 CEST
Die Entzündung bei Morbus Crohn – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen – tritt am häufigsten im letzten Abschnitt des Dünndarms (Ileum) sowie im Dickdarm (Kolon) auf. Generell kann die Erkrankung jedoch den gesamten Verdauungstrakt (vom Mund bis zum After) betreffen. Die Entzündung kann sich durch alle Schichten der Darmwand ziehen.