dazugehörige / Kontaktpersonen
- Pressekontakt
- Lead Corporate Communication
- juqdlipia.vsheadindtz@raabkcbvikieag.cxdompa
- +49 151 1403 8139
dazugehörige / News
Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie erhalten eine neue innovative Therapiemöglichkeit
Pressemitteilungen • Jan 09, 2017 16:15 CET
Eine neue Therapiemöglichkeit gibt es für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL): Die Europäische Kommission hat kürzlich eine innovative Behandlungsmöglichkeit des BioPharma Unternehmens AbbVie in Europa und damit auch in Deutschland zugelassen.
Nutzer-Befragung belegt: CED‐App fördert Arzt-Patientenkommunikation
Pressemitteilungen • Jan 09, 2017 16:25 CET
Jeder zweite Nutzer der CED‐App, die speziell für Menschen mit chronisch‐entzündlichen Darmerkrankungen (CED) entwickelt wurde, teilt die Daten zum Krankheitsverlauf mit seinem behandelnden Arzt. Dies ergab eine von DocCheck Research* unabhängig durchgeführte Online‐Befragung unter Anwendern der App. Damit fördert die CED‐App die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Behandler und Patient.
Krebsmedikament von AbbVie mit Galenus-von-Pergamon-Preis ausgezeichnet
Pressemitteilungen • Okt 20, 2017 10:35 CEST
Ausgezeichnete Innovation: Das forschende BioPharma-Unternehmen AbbVie erhielt gestern den renommierten Galenus-von-Pergamon-Preis für sein erstes in Europa zugelassenes Krebsmedikament. In der Kategorie Orphan Drug setzte sich das Medikament, das seit Dezember 2016 zur Behandlung von Hochrisiko-Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) zugelassen ist*, gegen die Mitbewerber durch.
G-BA Beschluss: AbbVies erstes Krebsmedikament bietet Zusatznutzen bei Menschen mit schwer zu behandelnder chronischer lymphatischer Leukämie
Pressemitteilungen • Jun 16, 2017 10:17 CEST
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern für die erste von AbbVie in Europa zugelassenes Krebstherapie seinen Beschluss veröffentlicht und ihr einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für die zugelassenen Indikationen* bei der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) beschieden.
AbbVie und Turnstone Biologics geben weltweite Zusammenarbeit bei Viro-Immuntherapien in der Onkologie bekannt
Pressemitteilungen • Okt 10, 2017 15:00 CEST
AbbVie und Turnstone Biologics, ein Immunonkologie-Unternehmen mit Fokus auf der klinischen Entwicklung, geben eine Vereinbarung bekannt, nach der AbbVie eine exklusive Option erhält, bis zu drei der Immuntherapien mit onkolytischen Viren der nächsten Generation von Turnstone Biologics einzulizensieren.
AbbVie CME Academy: Neues Onlineportal mit Fortbildungspunkten im Bereich Hämatoonkologie
Pressemitteilungen • Jun 15, 2020 12:57 CEST
Unter www.CMEacademy.abbvie.de stellt AbbVie Deutschland Ärzten ein neues Fortbildungsportal zur Verfügung. Angehörige der Fachkreise können hier ab sofort Lerneinheiten zu aktuellen Themen aus der Hämatoonkologie absolvieren, die jeweils mit 2 CME-Punkten der Landesärztekammer Hessen zertifiziert sind. Das Lernangebot wird fortlaufend erweitert.
10 Dinge, die man über die chronische lymphatische Leukämie wissen sollte
News • Jul 11, 2019 10:05 CEST
AbbVie und Harpoon Therapeutics forschen gemeinsam im Bereich Immunonkologie
News • Okt 12, 2017 15:00 CEST
AbbVie und das Biotech-Unternehmen Harpoon Therapeutics werden künftig im Bereich Immunonkologie kooperieren und gemeinsam an neuen Krebstherapien forschen.
CLL: Wie bestimmte Risikofaktoren Krankheitsverlauf, Therapieerfolg und Lebenserwartung von Patienten beeinflussen
News • Aug 10, 2020 15:33 CEST
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die in Mitteleuropa am häufigsten auftretende Form von Blutkrebs. In der Forschung gibt es ein zunehmend besseres Verständnis über die Mechanismen, die der Erkrankung zugrunde liegen. So ist es z. B. gelungen, eine Reihe von genetischen Merkmalen zu identifizieren, die einen prädiktiven Wert für die patientenindividuelle Prognose haben.
Krebs: Mut machen, Akzeptanz steigern
News • Mär 07, 2018 08:42 CET
Als Gründungssponsor unterstützt AbbVie die Initiative ‚German Cancer Survivors’, welche von der Deutschen Krebsstiftung unterstützt wird. Für dieses nachhaltige Engagement wurde das forschende BioPharma-Unternehmen nun auf dem Deutschen Krebskongress (DKK) ausgezeichnet.
dazugehörige / Bilder & Videos
dazugehörige / Dokumente
Leben mit chronischer lymphatischer Leukämie
Dokumente • 28.08.2017 17:08 CEST
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei CLL um eine chronische Blutkrebserkrankung. Sie ist die häufigste Form von Leukämien bei Erwachsenen und tritt in der Regel im höheren Lebensalter auf, im Mittel mit 71 Jahren. Bei der CLL sammeln sich entartete weiße Blutzellen im Knochenmark, im lymphatischen Gewebe und im Blut an und verdrängen andere Zelltypen.
Factsheet: Blut und Blutkrebs
Dokumente • 09.05.2017 12:50 CEST
Blutkrebs ist ein zusammenfassender Begriff für Krebserkrankungen, die Blut, Knochenmark und lymphatisches System betreffen. Blutkrebs entsteht bei unkontrolliertem Wachstum entarteter Blutzelltypen, sodass durch die Verdrängung gesunder Zellen das Blut viele seiner Funktionen nicht mehr erfüllen kann.
Factsheet: Leukämie und chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Dokumente • 09.05.2017 12:51 CEST
Leukämie ist eine Krebserkrankung, die sich im Blut und im Knochenmark nachweisen lassen kann. Meist wird sie durch die schnelle Neubildung weißer Blutzellen (Leukozyten) hervorgerufen. Gesunde weiße Blutzellen sind Zellen, die Infektionen bekämpfen.
AbbVie in der Onkologie - Überblick Blutkrebserkrankungen
Dokumente • 31.08.2020 12:23 CEST
AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Arzneimittel zu entwickeln und so die Therapielandschaft bei Blutkrebserkrankungen zu revolutionieren. Die Wissenschaftler und Forscher von AbbVie nutzen ihre umfassende Expertise und Erfahrung in der Onkologie, um die Entstehung und Ausbreitung von Krebs mit Hilfe neuartiger Wirkmechanismen und Anwendungsformen zu unterbinden.
Factsheet: Akute myeloische Leukämie (AML)
Dokumente • 10.04.2019 17:28 CEST
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine sehr schnell fortschreitende Krebserkrankung des Blutes und des Knochenmarks. Sie ist die am weitesten verbreitete Form einer akuten Leukämie bei Erwachsenen. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Die AML macht 22 % aller Leukämien bei Frauen und 19 % bei Männern in Deutschland aus.